Allgemein, Blog•
am 2. April, 2012•

Besonders in der Übergangszeit, aber auch im Winter drohen Verkühlungen. Plötzlich läuft die Nase, der Hals kratzt und die Nachtruhe wird durch lästige Hustenanfälle gestört. Wenn der Nachwuchs krank ist, steht für viele Eltern der Gang zum Arzt ganz oben auf ihrer To-Do-Liste. Doch oft helfen auch bereits sanfte Mittel aus der Natur! Die Homöopathie eignet sich besonders für Kinder, aber auch Schwangere und ältere Personen profitieren von den Kügelchen. Denn eine allergische Reaktion auf die heilsamen Kügelchen ist nicht bekannt. Da nur winzige Mengen des Wirkstoffes enthalten sind, wird der kleine Körper auch nicht über Gebühr strapaziert, jedoch bei der Heilung effektiv unterstützt. Deshalb greifen immer mehr Mütter und auch Väter bei den ersten Anzeichen einer Verkühlung zu den richtigen Globuli und helfen so ihrem Kind, mit der Kraft der Natur wieder gesund zu werden.
Heilen ganz ohne Nebenwirkungen
In immer mehr Haushalten mit Kindern sind Globuli, die kleinen Kügelchen mit großer Wirkung, anzufinden. Eltern informieren sich ausführlich über die verschiedenen Einsatzgebiete und halten so für leichtere Krankheiten die richtigen Wirkstoffe zu Hause bereit. So erspart man sich bei einem Schnupfen oder auch bei einem harmlosen Durchfall den Gang zum Arzt und kann die Symptome mit den passenden homöopathischen Mitteln lindern. Die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers werden durch die Inhaltsstoffe der sanften Naturmedizin aktiviert. Die Homöopathie bei Kindern legt ebenso wie bei Erwachsenen großen Wert darauf, die tatsächliche Ursache der Krankheit zu finden und danach werden die maßgeschneiderten Arzneien ausgewählt. Die Stärke der Beschwerden und auch der Krankheitsverlauf geben die richtige Dosierung vor. Klingt der Husten ab und lässt auch der Schnupfen nach, dann werden auch die Globuli schrittweise reduziert. Im Idealfall belässt das Kind die Kügelchen eine Minute im Mund und schluckt sie erst dann. So werden die heilsamen Wirkstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen. Je nach Alter des Patienten können Eltern zwischen Tabletten, Pulver, Tropfen und Globuli wählen. Die homöopathische Wirkungsweise ist bei allen Darreichungsformen dieselbe.
Geringe Dosis – große Wirkung!
Natürliche Bestandteile und nur winzige Mengen des heilsamen Wirkstoffes machen die homöopathischen Arzneimittel, die man rezeptfrei in jeder Apotheke erhält, zu einem beliebten Hausmittel für verschiedenste Krankheiten. Jedoch sollte man die Selbstbehandlung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Zahlreiche Literatur eignet sich hervorragend für den Einstieg in die Welt der Homöopathie. Dauert eine Krankheit jedoch länger an und verschlimmern sich die Symptome, ist sofort der Hausarzt aufzusuchen. Trotzdem haben die Globuli mit ihrer sanften Wirkungsweise ihre Berechtigung und der Heilerfolg gibt der Naturmedizin Recht.
Allgemein, Blog•
am 6. März, 2012•

Ab einem gewissen Alter sind Jugendreisen im Sommer ein beliebtes Thema beim Nachwuchs. Dann möchte er nicht mehr mit den Eltern verreisen, sondern im Kreise Gleichaltriger und Gleichgesinnter. So wie man es auch von Klassenreisen kennt, sind Jugendreisen im Sommer oder im Winter im Angebot der Reiseveranstalter. Sowohl die möglichen Reiseziele sind ganz vielfältig, wie auch die Art und Weise, wie man an den Urlaubsort kommt. Die meisten Eltern und Jugendlichen kennen die Busreisen, je nach Urlaubsziel sind es aber auch Flugreisen, die im Angebot der Reiseveranstalter zu finden sind. Unter bestimmten Voraussetzungen, wie zum Beispiel das Alter, können solche Jugendreisen auch in den Süden durchgeführt werden. Dann wird die Reise mit dem Flieger unternommen, was für die jugendlichen Teilnehmer ein großes Abenteuer darstellt.
Ob Norden oder Süden
Unter den Jugendreisen sind auch die Sprachreisen sehr beliebt. Sie verbinden den Wunsch nach einem Urlaubsaufenthalt mit Bildung und der Förderung vorhandener Sprachkenntnisse. Diese werden in unterschiedliche Länder durchgeführt, das können zum Beispiel Frankreich, England oder auch die USA sein. Flug und Bustransfer sorgen für eine bequeme Anreise, die je nach Buchung in eine Jugendherberge oder in private Unterkünfte zu Gasteltern geht. Spezielle Anbieter von Jugendreisen haben diverse Angebote auf ihren Onlineseiten eingestellt, hier finden sich dann viele Reiseziele. Auch auf der Webseite fit-jugendreisen.de sind besonders interessante Angebote zum Thema Jugendreisen zu finden. Kinder und Jugendliche interessieren sich für Jugendreisen im Sommer, weil der Urlaub unter Gleichgesinnten einfach mehr Spaß macht. Das Programm auf den Jugendreisen ist immer an die örtlichen Gegebenheiten und natürlich an das Alter der Teilnehmer angepasst. Sowohl ein Kulturelles, wie auch Freizeit- und Bildungsangebote stehen im Sommerurlaub für Jugendliche auf dem Programm. Unterkunft, Vollpension und das Programm sind festgelegt und sorgen so bei aller Freiheit für einen geordneten Ablauf. Die entsprechend ausgebildeten Betreuer sind gut auf ihren Job vorbereitet und begleiten die Teilnehmer der Jugendreisen.
Allgemein, Blog•
am 1. März, 2012•

Noch vor 50 Jahren gestaltete sich der Verlauf von Schwangerschaften mit wesentlich weniger medizinischem Tamtam als in der heutigen Zeit. Das bestätigt auch die wesentlich größere Zahl von Fehl- und Totgeburten, mit Anomalien zur Welt gebrachte Kinder und sogar verstorbenen Mütter, die die Geburt eines Kindes aufgrund von medizinischen Komplikationen nicht überlebten. Viele technische Modernisierungen, Innovationen und Erneuerungen machen eine Schwangerschaft im Vergleich zu vor 50 Jahren nahezu zu einem Sonntagsspaziergang, das fängt schon bei der Schwangerschaftsvorsorge in Form von Screenings, Ultraschall- und CTG-Messungen an, und hört bei der Geburt mit der Überwachung der kindlichen Herztöne (ebenfalls durch das CTG) auf.
Wie es jedoch größten Teils auf unserer Erdkugel üblich ist, nimmt die in diesem Fall immerhin sehr positive Weiterentwicklung, Verbesserung und Entdeckung neuer Methoden vor allem in Bezug auf Schwangerschaften und möglichen Komplikationen derer weiterhin ihren Lauf und so kann die Firma Siemens einige fortschrittliche Innovationen rund um die Schwangerschaft verzeichnen und damit vielen Frauen, welche mit einen Problemschwangerschaft zu kämpfen haben, sowie auch vielen Frauen in Indien, welche medizinisch generell unterversorgt sind, weiterhelfen und ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit geben. Von Minicomputern, die Herztöne checken und an die zuständige Klinik übermitteln sollen, über einfache und kostengünstige Diagnosegeräte und Handys ebenfalls zur Datenübermittlung an die Krankenhäuser bis hin zu modernsten Geburtshelfern in Form eines Stethoskops in Kombination mit einem Bauchgurt um Komplikationen bei der Geburt vermeiden zu können, ist das Gedanken- und Ideenreichtum der Firma Siemens nahezu unnachahmlich und fortschrittlich in jeder Hinsicht.
Schwangerschaftshelfer für Risikoschwangere
Eine relativ neue und quasi noch in den Kinderschuhen steckende Innovation der Siemens richtet sich an jene werdenden Mütter, welche von einer Risikoschwangerschaft betroffen sind. Eine Risikoschwangerschaft bringt nicht nur Angst und Ungewissheit mit sich, sondern sie erfordert durch die vermehrt stattfinden Kontrollen und Klinikbesuche auch deutlich mehr Mobilität, Zeit und Geduld als normal verlaufende Schwangerschaften. Der Schwangerschaftshelfer von Siemens soll hier Abhilfe schaffen: Mit einem sogenannten Mobile Ambient Assisted Living (AAL) System sollten diverse Wege in Kliniken zur Überwachung oder zur Kontrolle zukünftig minimiert werden. Kurzum ist das Ziel der Innovation ein kleines Gerät in Form eines mobilen CTGs, welches noch dazu die Daten der Schwangeren direkt in die zuständige Klinik übermittelt. Die Entwicklung und die Ausarbeitung finden in Zusammenarbeit mit der Uni Klinik Graz sowie mit dem Chiphersteller Infineon statt. Die Herausforderung für dieses innovative und neuartige Gerät ist für die Firma Siemens groß, doch sie wird in den nächsten Jahren einen weiteren Meilenstein in Sachen Schwangerschaftsvorsorge und Überwachung von Risikoschwangerschaften bringen.
Toller Einsatz von Siemens für Indien
Die Firma Siemens hat sich der Schwangerschafts- und Geburtenproblematik des Landes Indien angenommen und lässt mit zwei neuen Innovationen auf eine definitive Verbesserung der Schwangerschaftsvorsorge sowie auch der Geburtenüberwachung hoffen. Zum einem mit einem Geburtshelfer, einer Kombination aus Stethoskop und Bauchgurt, zum anderen mit einem mobilen Gesundheitsservice in Form von Diagnosegeräten und günstigen Handys. Beide Innovationen wären für Indien ein Riesenschritt im Gesundheitssektor – und da die indische Regierung fleißig daran arbeitet, die medizinische Versorgung zu verbessern und somit mehr Geld in den Gesundheitssektor einfließen zu lassen, steht einer Verwirklichung beider Innovationen rund um die Schwangerschaft vorerst nichts mehr im Wege. Ausschließlich die Schwangerschaft betreffen jedoch nur:
Die Geburtshelfer
diese sollen nämlich dafür Sorge tragen, dass in Indien die Komplikationen bei Geburten gesenkt und zum Teil sogar vermieden werden. Die Überwachung der Geburten in Indien könnte laut Siemens somit mit einer modernen Variante des Stethoskops erfolgen, welches auf digitaler Basis funktioniert und mit einer feinen Sensorik ausgestattet ist. Arbeiten soll das Gerät mit in Indien entwickelten Algorithmen. Das kostengünstige Gerät (was in Indien besonders wichtig ist) soll die Herztöne von Mutter und Kind nicht nur registrieren, sondern auch unterscheiden können. Zudem soll es Muskelkontraktionen (Wehen) wahrnehmen und anschließend überprüfen, ob sich der Herzschlag des Kindes wieder normalisiert. Tut dieser das nicht wird vom Siemens Geburtshelfer automatisch ein Alarm ausgelöst und ein Arzt verständigt. In Indien werden jährlich 30 Millionen Babys geboren – Siemens würde mit dieser Innovation zumindest einem Teil der Babys einen guten Start ins Leben ermöglichen.
Das mobile Gesundheitsservice, welches derzeit für das Land Indien entwickelt wird, ist nicht nur ein Profit für alle Schwangeren, sondern auch für jenen Teil der Bevölkerung der von Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Diabetes betroffen ist. Die Zahl der von Zivilisationskrankheiten wie etwa Diabetes und/oder Herz-Kreislauf-Krankheiten betroffenen Menschen steigt in Indien stetig an, und so ist die Siemens-Innovation in Form eines mobilen EKGs zur Überwachung des Herz-Kreislauf-Systems ein sehr willkommener und absolut notwendiger Meilenstein in der medizinischen Entwicklung Indiens. Man darf also hoffen, dass dieser sehr zu befürwortende Trend in Richtung Technik für Schwangerschaftskontrolle seinen weiteren Lauf nimmt und auch weiteren Ländern der Dritten Welt geholfen werden kann.
Allgemein, Blog•
am 1. Februar, 2012•

Einige Frauen bemerken sofort, wenn etwas Wunderbares mit ihrem Körper geschieht – der Großteil jedoch wird sich der bedeutenden Veränderung erst bewusst, wenn sich die Top 5 Schwangerschaftsanzeichen einstellen. Da jede Schwangerschaft anders verläuft, kann es vorkommen, dass nicht alle Anzeichen gemeinsam oder in derselben Intensität auftreten – daher bringt erst der offizielle Test beim Frauenarzt die absolute Gewissheit.
Anzeichen Nummer 1 – Das Ausbleiben der Periode
Die Periode benötigt in den ersten Jahren ein wenig Zeit, um zu einer gewissen Regelmäßigkeit zu finden. Sobald dies jedoch geschehen ist, bringen nur gravierende physische oder psychische Veränderungen die Verschiebung dieser Regelmäßigkeit oder gar das komplette Ausbleiben der Monatsblutung mit sich. Ursachen dafür können beispielsweise enormer Stress oder sogar eine krankhafte Veränderung an den Eileitern sein. Wenn ein Paar jedoch gezielt an einer Schwangerschaft „arbeitet“, ist das Ausbleiben der Regel ein relativ sicheres Anzeichen dafür, dass eine Befruchtung der Eizelle stattgefunden hat und aus dem Paar nach einigen Monaten eine glückliche Familie werden wird. Kurz nach der Befruchtung der Eizelle und ihrer Einnistung in die Gebärmutter kann es trotzdem zu schwachen Blutungen, den Einnistungsblutungen, kommen. Diese sind weniger stark ausgeprägt als die normale Periode und sollten mit dieser nicht verwechselt werden.
Anzeichen Nummer 2 – Veränderungen an der Brust
Obschon die Brüste erogene Zonen der Frau sind und auf zärtliche Berührungen reagieren, werden diese nie als schmerzhaft oder unangenehm empfunden. Wenn jedoch plötzlich selbst die sanfteste Berührung schmerzt und ein unangenehmes Spannungsgefühl in den Brüsten auftritt, kann dies ein Schwangerschaftsanzeichen sein. Färbt sich im Laufe der nächsten Wochen zusätzlich auch der Brustwarzenhof dunkel, wird es Zeit, den Frauenarzt aufzusuchen.
Schwangerschaftsanzeichen Nummer 3 – Übelkeit
Morgenübelkeit und Erbrechen – gerade in Film und Fernsehen werden diese Anzeichen gerne verwendet, um auf eine mögliche Schwangerschaft der Person hinzuweisen. Diese Veränderung, welche durch ein Schwangerschaftshormon hervorgerufen wird, tritt jedoch längst nicht bei allen Frauen ein. Einige Frauen berichten lediglich, dass sich ihr Geruchs- und Geschmacksempfinden in dieser Zeit verändert hat, so dass beispielsweise bestimmte Gerüche plötzlich Übelkeit hervorriefen. Tritt die Übelkeit jedoch tatsächlich auf, muss sie sich nicht auf die Morgenstunden beschränken – manche Frauen klagen darüber, dass sie den ganzen Tag von diesem unangenehmen Gefühl geplagt werden, während andere sogar mitten in der Nacht aus diesem Grund aus dem Schlaf gerissen werden. Frauen, die unter einer ungewöhnlichen Übelkeit leiden, obwohl sich keinerlei andere Krankheitsanzeichen dazugesellen, sollten daher eine Schwangerschaft zumindest in Betracht ziehen und auf weitere Veränderungen ihres Körpers achten.
Anzeichen Nummer 4 – Müdigkeit
Wer nach einem langen, harten Arbeitstag müde ist und einfach nur noch schlafen möchte, ist natürlich nicht direkt schwanger. Doch wenn sich das Gefühl der Müdigkeit und Schlappheit durch den gesamten Tag zieht und nicht mit außerordentlichen, körperlichen Aktivitäten in Zusammenhang steht, könnte es auf eine Schwangerschaft hindeuten. Ausgelöst wird dieses Gefühl des „Ausgelaugt seins“ durch das Hormon Progesteron, welches während einer Schwangerschaft in großen Mengen produziert wird.
Anzeichen Nummer 5 – Verändertes Essverhalten
Der plötzliche Heißhunger auf seltsame Nahrungsmittelkombinationen – wie Eis mit sauren Gurken – ist ebenfalls ein gerne in den Medien zelebriertes Anzeichen für eine Schwangerschaft. Es stellt einen Schutzmechanismus des Körpers dar, welcher in der Zeit der Schwangerschaft dafür sorgen muss, dass ihm alle erforderlichen Nährstoffe zugeführt werden. Dieses Anzeichen kann jedoch auch auf einen allgemeinen Nährstoffmangel im Körper hinweisen und kann niemals als der alleinige Indikator für eine Schwangerschaft gesehen werden.
Weitere Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten können
Es gibt eine Vielzahl körperlicher Veränderungen, die mit einer Schwangerschaft einhergehen. Da jedoch keine Frau der Anderen gleicht, nimmt jede von ihnen diese Anzeichen anders wahr. Bis auf das Ausbleiben der Periode müssen nicht einmal alle Anzeichen gemeinsam auftreten. Dieselbe Frau kann daher eine zweite oder dritte Schwangerschaft komplett anders erleben, als die Vorhergehenden.
Folgende Anzeichen können unter Umständen ebenfalls mit einer Schwangerschaft einhergehen:
- Stimmungsschwankungen
- Durchfall
- Verstopfung
- Blähungen
- Schwindelgefühle
- Probleme mit dem Blutdruck
- Hohe Basalttemperatur
- Geschwollene Gliedmaßen am Ende des Tages
- Häufiger Harndrang auch in der Frühschwangerschaft
Wie diese Liste zeigt, können einige der Anzeichen auch lediglich die Symptome einer Krankheit sein und müssen nicht auf eine Schwangerschaft hindeuten. Daher sollte nie eines dieser Anzeichen alleine bereits als Schwangerschaft gedeutet werden – auch wenn sich die Frau dies noch so sehr wünscht.
Erst wenn mehrere der Anzeichen auftreten besteht die begründete Hoffnung, dass die Frau ein neues Leben unter dem Herzen trägt. Ein erster Schwangerschaftstest aus der Apotheke und die sichere Bestätigung vom Frauenarzt bringen in der darauffolgenden Zeit dann die freudige Gewissheit: Endlich schwanger! Weitere Informationen über Schwangerschaftsanzeichenfinden Sie auf schwangerschaft.at, Österreichs großem Portal rund um Schwangerschaft, Geburt, Baby und Kinderwunsch.
Allgemein, Blog•
am 28. Januar, 2012•

Wie schön, wenn ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt! Nur stellt sich dann auch gleich die Frage nach einem passenden Geburtsgeschenk. Gar nicht so einfach, hier das Richtige zu finden, schließlich soll es den Eltern gefallen, dem Baby passen und sinnvoll und nützlich sein.
Geschenk zur Geburt
Einen Strampler schenken, das kann ja jeder. Wer ein bisschen etwas Besonderes schenken will, muss sich schon ein paar mehr Gedanken machen. Es muss ja nicht zwingend ein Geschenk sein gleich für die erste Zeit. Wenn das Kind noch etwas hineinwachsen muss, ist das doch auch nicht schlimm. Hierbei gilt aber zu bedenken, dass ein Sommerkleidchen auch im Sommer passen sollte und nicht erst im Winter – Kleidung auf Vorrat kaufen ist also auch nicht immer einfach. Was brauchen Eltern und Kind sonst noch so? Ein nettes Spielzeug, ein hübsches Bilderbuch, Krabbelschühchen oder ein lustiger Body wären auch eine gute Idee.
Geschenke zur Taufe
Für manche noch etwas schwieriger ist die Frage nach dem richtigen Taufgeschenk. Dies sollte schon etwas darstellen, etwas ganz Besonderes sein und möglichst lange soll das Kind etwas davon haben. Viele schenken Schmuck, Geld, ein Sparbuch oder auch ein etwas größeres Spielzeug wie zum Beispiel ein Schaukelpferd. Auch ein spezielles Taufalbum ist ein schönes Geschenk. Patentanten und -onkel können sich ein etwas teureres Spielzeug überlegen, bei dem sie an der Taufe den ersten Teil schenken und nach und nach an Geburtstagen und Weihnachten ein weiteres Teil dazu. Eine prima Sache, weil es auch langfristig für das Kind zu gebrauchen ist, wie zum Beispiel die Eisenbahn oder eine aufwendige und hochwertige Kugelbahn, zu denen dann nach und nach ein neues und spannendes Teil dazukommt. Auch ein ganz besonderes Buch bietet sich an ebenso wie eine selber gestrickte Decke oder Ähnliches.
Individuelles Kleidungsstück von Jazzyshirt
Wer ein witziges und individuelles Geschenk sucht, wird sicherlich auf der Seite jazzyshirts.com fündig. Echt süße T-Shirts zur Geburt und Taufe sowie Bodys gibt es hier für den kleinen Zwerg und das Beste: man kann sie ganz nach eigenen Wünschen und Vorstellungen bedrucken lassen. Somit hat das Baby ein wirklich individuelles Geschenk und garantiert ein Einzelstück. Dafür stehen über 100.000 Motive zur Verfügung und den Text kann man komplett frei gestalten. Wetten, dass dies als Geburts- oder Taufgeschenk richtig gut ankommt bei Eltern und Kind?
Für was auch immer man sich entscheidet: es sollte mit viel Liebe ausgewählt werden und den Beschenkten Spaß machen und Freude bereiten. Vielleicht bewahren die Eltern ja sogar ein besonders nettes Geschenk zur Geburt oder zur Taufe auf als Andenken an die ersten Monate – wer weiß?
Allgemein, Blog•
am 19. Januar, 2012•

Der große Tag der Geburt rückt immer näher und damit auch die Vorbereitungen auf die Zeit im Krankenhaus. Der Inhalt der Kliniktasche muss gut überlegt werden, möchte frau beim Einsetzen der Wehen auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Das Kinderzimmer ist bereits bezugsfertig und wartet ebenfalls schon ungeduldig auf seinen neuen Bewohner. Die Vorfreude auf den lang ersehnten Nachwuchs ist groß und trotzdem nutzen die werdenden Eltern die verbleibende Zeit noch für die letzten Vorkehrungen. Ist der Säugling erst einmal da, steht das Baby im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit! Was benötigen Mütter in spe nun für die Niederkunft und für die Tage nach der Geburt im Spital? Mit unserer Checkliste wird das Packen der Kliniktasche ein echtes Kinderspiel!
Checkliste Kliniktasche: Was muss mit?
Ab dem siebten Schwangerschaftsmonat sollte die fertig gepackte Kliniktasche an einem– mit dem Partner vereinbarten! – Platz in der Wohnung bereit stehen. In ihr finden sich die wichtigsten Dinge für die Geburt und die Tage im Krankenhaus wieder, wobei nicht nur an die Frau, sondern auch bereits an das Neugeborene gedacht wird. Folgendes darf in der Kliniktasche deshalb nicht fehlen:
Für die angehende Mutter:
- 4 bequeme Nachthemden oder weite T-Shirts, die sich im Idealfall im vorderen Bereich zum Stillen einfach öffnen und schließen lassen
- 1 – 2 Still-BH’s plus Stilleinlagen(eine Körbchengröße mehr als im 6. Schwangerschaftsmonat)
- 1 Paket Monatsbinden
- 8 – 10 kochfeste Slips bzw. Wegwerfslips
- mehrere Einmalwaschlappen
- 3 Handtücher
- Bademantel, Hausschuhe und rutschfeste Socken
- Kleidung für die Heimfahrt (Hosen und Oberteile, die im sechsten Monat gepasst haben, eignen sich dazu bestens)
- Toilettenartikel wie Zahnbürste, Duschgel, Deo, Schminksachen. Auf Parfums in der ersten Zeit lieber verzichten, der fremde Duft irritiert das Baby.
- Notizbuch, Kugelschreiber, Tagebuch, Fotoapparat
- etwas Geld
- Handy (muss im Krankenhaus jedoch ausgestellt werden)
- Adressbuch mit wichtigen Telefonnummern
- CD’s mit der Lieblingsmusik, die man bei der Geburt gerne hören möchte
Wichtige Papiere und Dokumente dürfen in der Reisetasche für die Geburt nicht fehlen und so müssen auch der Mutter-Kind-Pass, der Personalausweis oder Pass der Mutter, das Familienstammbuch, die Versicherungskarte der Krankenkasse sowie die Heiratsurkunde mit. Ledige Mütter packen ihre Geburtsurkunde ein.
Für das Baby:
- eine Garnitur (Höschen und ein Hemdchen und eine Jacke) in Größe 62
- 1 Strampler Gr. 56
- 3 Windeln für Neugeborene
- 1 Frotteehöschen
- Jacke und Mütze für die Heimfahrt (Dicke je nach Jahreszeit)
- 2 – 3 Spucktücher
- Tragetasche mit Decke
- Baby-Sicherheitsschale für das Auto
Anhand dieser Checkliste fehlt in der Kliniktasche garantiert nichts, was am wichtigsten Tag im Leben einer Mutter unbedingt dabei sein muss. Auch im Geburtsvorbereitungskurs bekommen Schwangere und ihre Partner weitere Informationen für den Inhalt des Koffers. Ein Tipp zum Schluss:
Die Kliniktasche am besten schon frühzeitig packen, denn auch wenn der errechnete Geburtstermin noch in weiter Ferne liegt und scheinbar noch so viel Zeit bleibt, in anderen Umständen kann plötzlich alles ganz schnell gehen…
Allgemein, Blog•
am 23. Dezember, 2011•

Das Emblem der goldenen Kaffeebohne steht seit über 60 Jahren für Vielfalt und Genuss im Leben tausender Kaffeeliebhaber in ganz Europa. Mit der Firmengründung revolutionierten die Geschäftsmänner Max Herz und Carl Tchiling nicht nur den Kaffeehandel, sie legten auch den Grundstein für ein breit gefächertes Sortiment an allerlei nützlichen und innovativen Artikeln, die der Tchibo Kunde heute aus einer Hand in den Tchibo Filialen oder im Internet bei Tchibo. de bekommt.
Tchibo.de – Shoppingspaß für Groß und Klein
Der Onlineshop Tchibo.de bietet eine nach wunderschönen Themenwelten gegliederte Angebotsvielfalt. Von der Kaffeemaschine über attraktive Damen- und Herrenmode bis hin zum pfiffigen Haushaltshelfer lassen sich alle Artikel per Mausklick in den virtuellen Warenkorb legen und ganz einfach bestellen. Keine überfüllten Kaufhäuser mehr und keine lästige Parkplatzsuche. Gerade werdende und junge Mütter sind von der bequemen Art zu Shoppen begeistert. Und Schnäppchenhighlights gibt es bei Tchibo.de am laufenden Band: Schon die „normalen“ Preise sind unschlagbar, richtig günstig wird es dann im „Prozente-Shop“. Hier gibt es die beliebten Tchibo Qualitätsprodukte sogar bis zu 70 Prozent reduziert. Bestellen Sie sicher auf Rechnung und zahlen Sie die Ware erst, nachdem sie bei Ihnen zu Hause angekommen ist und Sie sie in aller Ruhe in Augenschein nehmen konnten. Bei Nichtgefallen kann die Bestellung komplett oder in Teilen an Tchibo zurückgeschickt werden – natürlich portofrei.
Spieleparadies bei Tchibo.de
Mädchen und Jungs aufgepasst! Einfach mal zusammen mit Mami und Papi den Tchibo Onlineshop im Internet besuchen und das schönste Spielzeug gemeinsam aussuchen. Die Auswahl an Spielzeug für Kinder ist riesig: Vom Plüschelefanten zum Kuscheln über Bauklötze für architektonische Meisterleistungen bis hin zur wunderhübschen Puppe für die „kleine Mami“. Die Spielwaren von Tchibo.de sind selbstverständlich sicherheitsgeprüft, schadstofffrei und fördern auf spielerische Weise die motorische und geistige Entwicklung der Kleinen. Eine Altersangabe erleichtert zudem die Auswahl von kindgerechtem Spielzeug für jeden Lebensabschnitt- das gibt es nur bei Tchibo!